
Bewehrungslösungen mit Fasertechnik
Technische Vorteile
- Durch die Beigabe von Fasern wird der spröde Baustoff Beton duktiler und erhält eine Zugfestigkeit.
- Bereits an der Bauteiloberfläche verhindern Fasern anfängliche Mikrorisse in ihrer Entwicklung.
- Die Fasern wirken über den gesamten Bauteilquerschnitt positiv gegen Rissbildung und das Schwindverhalten.
- Wegen des geringen Querschnitts der Stahlfasern, können korrosionsbedingte Abplatzungen des Betons ausgeschlossen werden.
- Stahlfaserbeton weist eine hohe Schlagfestigkeit auf. Abplatzungen durch Anprallkräfte werden minimiert.
- Polypropylenfasern (PP) binden das Wasser im jungen Beton und wirken positiv auf das Schwindverhalten.
- Speziell im Tunnelbau wirken Polypropylenfasern im Brandfall durch Kanülenbildung günstig. Wasserdampfdruck kann entweichen, wodurch grössere Abplatzungen vermieden werden.